
Gelungene Richtfeier für den Neubau der Polizeihundeschule in Herzogau
Am 21.11.2024 konnte im Rohbau des 8,6 Millionen Euro teuren Neubaus für die Zentrale Diensthundeschule in Herzogau zusammen mit Bauminister Christian Bernreiter und Gästen aus Politik und Gesellschaft sowie den am Bau beteiligten Handwerkern Richtfest gefeiert werden.
Ein freudiger Anlass ließ am Donnerstag, den 21.11.2024 rund 90 geladene Gäste und Projektbeteiligte an der Zentralen Diensthundeschule in Herzogau zusammenkommen. Gefeiert wurde das Richtfest für den Neubau des Mehrzweckgebäudes, der die Diensthundeschule um einen wertvollen Gebäudeteil bereichern wird.
Das zweigeschossige Gebäude wird moderne Ausbildungsflächen für den Dienstbetrieb der Hundeschule beherbergen. Im ersten Obergeschoss entsteht ein Lehrsaal für die geistige, sowie ein Fitnessbereich für die körperliche Ertüchtigung der jährlich ca. 850 Seminarteilnehmer des Fortbildungsinstituts der Bayerischen Polizei. Im Erdgeschoss werden zudem Garagenstellplätze geschaffen.
Bauminister Christian Bernreiter hob hervor: „Nachdem das Projekt im Mai 2023 durch den Bayerischen Landtag genehmigt wurde, war im Mai 2024 Spatenstich. Bereits ein halbes Jahr später können wir heute das Richtfest feiern. Der schnelle Baufortschritt ist in erster Linie der guten Zusammenarbeit der Planer und regionalen Firmen, aber auch der Projektleitung des Staatlichen Bauamtes zuzuschreiben. Alle Projektbeteiligten haben gemeinsam mit viel Engagement für einen bislang reibungslosen Ablauf der Maßnahme gesorgt.“
Der Neubau ist für die Diensthundeschule von großer Bedeutung. Die Einsatzfähigkeit der Diensthundeschule und die Fitness der Beamten sind für deren vielfältige Einsatzszenarien unerlässlich.
Ausgebildet werden unter anderem Personensuchhunde, Datenträgerspürhunde, Rauschgift- und Sprengstoffspürhunde sowie deren Hundeführer. Die Investition in Höhe von rund 8,6 Millionen Euro für den Neubau durch den Freistaat, stärkt die Sicherheit der bayerischen Bevölkerung.
Sämtliche Anforderungen an Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit konnten im Entwurf des Architekturbüros PH2 Architekten aus Eschlkam eingearbeitet werden und nehmen nun rasch Gestalt, sodass die beabsichtige Fertigstellung des Gebäudes im kommenden Jahr als belastbar angesehen werden kann.
Weitere Grußreden und die besten Wünsche für den weiteren Verlauf des Projektes richteten an die Gäste der Präsident der Bayerischen Bereitschaftspolizei,
Herr Michael Dibowski, der Landrat des Landkreises Cham, Herr Franz Löffler und der Behördenleiter des Staatlichen Bauamtes Regensburg, Herrn Leitenden Baudirektor Karl Stock.
Der Projektfortschritt interessierte auch die beiden Bundestagsabgeordneten, Frau Martina Engelhardt-Kopf und Frau Marianne Schieder, die extra die weite Reise aus Berlin angetreten hatten, um sich gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten, Herrn Dr. Gerhard Hopp und Herr Julian Preidl, sowie zahlreichen weiteren am Gelingen des Projektes beteiligten Gästen, vom raschen Projektfortschritt zu überzeugen.
Im Anschluss an die Segnung durch den Katholischen Pfarrer der Gemeinde Waldmünchen Herrn Albert Hölzl wurde der Richtspruch durch den Geschäftsführer der regionalen Baufirma Michael Dankerl Bau GmbH gesprochen und der Richtkranz mit bunten Bändern, unter dem Applaus der Anwesenden, über dem Gebäude aufgehängt.