Universität Regensburg, Neubau der Forschungswerkstätten

Regensburg

Bauherr: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
geplante Fertigstellung: 2026

Projektstand: im Bau

Entwurf: hammeskrause architekten, Stuttgart

Das neue Werkstattgebäude – geplant vom Büro hammeskrause architekten aus Stuttgart – mit einer Hauptnutzfläche von 4.346 m2 wird in Zukunft die mechanischen und elektronischen Werkstätten der Fakultäten Physik und Biologie bündeln und an einem zentralen Versorgungsknotenpunkt des Universitätsgeländes zusammenfassen. Diese Werkstätten sind aufgrund ihrer fachspezifischen Serviceleistung, der Komplexität der Arbeits- und Fertigungsprozesse und gemessen an ihrem Technikanteil mit den Forschungseinrichtungen, denen sie zuarbeiten, vergleichbar.

Neben diesen wissenschaftlichen Werkstätten werden auch betriebstechnische Einheiten des technischen und infrastrukturellen Gebäudemanagements sowie die zentrale Warenannahme der Universität in dem Neubau untergebracht.

Der Baukörper fügt sich mit seinem Achsraster von 7,20 m zum einen in die vorhandene Gebäudestruktur ein und bildet zum anderen mit dem Entsorgungszentrum eine klare städtebauliche Kante im südöstlichen Campus-Bereich.

Das Werkstattgebäude mit einer Bruttogeschossfläche von 7.792 m2 und einem Bruttorauminhalt von 40.876 m³ wurde aus den zahlreichen funktionalen Anforderungen und prozesstechnischen Abläufen entwickelt. Räume mit z.B. besonderen Anforderungen (Last, Höhe, Größe, Materialanlieferung) wurden im ebenerdig zugänglichen Untergeschoss verortet. In dem Riegel darüber befinden sich kleinere Räume, die in funktionale Gruppen zusammengefasst sind.

Das Foyer mit seinem offenen Treppenhaus und den Gemeinschaftsräumen wird mit einem Luftraum über alle Geschosse als offener Raum gestaltet.

Das Gebäude ist nach dem Standard des Gebäudeenergiegesetzes geplant. Die Verwendung von Hohlkörperdecken zur Reduzierung des Betonanteils, großflächige Biodiversitätsdächer und Photovoltaikanlagen auf dem Dach vervollständigen die Nachhaltigkeitsaspekte.

Die neuen Forschungswerkstätten als Visualisierung von Osten.  Architekturbüro Hammes Krause, Stuttgart
Die neuen Forschungswerkstätten als Visualisierung von Osten. Architekturbüro Hammes Krause, Stuttgart
Die neuen Forschungswerkstätten als Visualisierung von Südosten.  Architekturbüro Hammes Krause, Stuttgart
Die neuen Forschungswerkstätten als Visualisierung von Südosten. Architekturbüro Hammes Krause, Stuttgart