Universität Regensburg, Neubau Forschungsgebäude CITO am Universitätsklinikum (Center for Immunomedicine in Transplantation and Oncology)

Regensburg

Bauherr: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

geplante Fertigstellung: 2027

Projektstand: in Planung

Entwurf: doranth post architekten, München

Center for Immunomedicine in Transplantation and Oncology – Cito

In der Sitzung am 15.05.2024 des Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtags wurde die Projektunterlage, d.h. der Vorentwurf, des Forschungsgebäudes „Cito“ behandelt und der weiteren Planung „grünes Licht“ gegeben.

Bereits der vollständig ausgeschriebene (und ausgesprochene) Name lässt erkennen, was in den Räumen dieser Neubaumaßnahme der Universität Regensburg am Campus des Universitätsklinikums von 2028 an geforscht werden wird. Aufgrund der „überregionale Bedeutung für die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre“ wirken hier der Freistaat Bayern und die Bundesrepublik bei der Finanzierung nach Art. 91 b Grundgesetz zusammen.

Der Neubau UR Cito

Gerade einmal rund acht Monate nach offiziellem Projektstart wird der für dieses Zukunftsprojekt der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg und dem Wissenschaftsstandort Regensburg wichtige Meilenstein genommen. Gemeinsam mit den eingeschalteten Planungsbüros hat das Staatliche Bauamt Regensburg – Bereich Hochschulbau im Dezember des vergangenen Jahres die für die Projektfreigabe notwendigen Schritte begangen und freut sich nun auf die weitere Planungsphase.

Hintergrundinformationen

Durch vom Staatlichen Bauamt Regensburg durchgeführte VgV-Verfahren konnten für Labor- und Forschungsgebäude spezialisierte Planungsbüros gewonnen werden. Der Entwurf für den Neubau am Campus des Universitätsklinikums stammt von den Münchner Architekten Doranth Post Architekten. Unterstützt in der Planung werden diese durch die Büros DERU Planungsgesellschaft aus Dresden (Technische Gebäudeausrüstung), Meyer Ingenieure aus Regensburg (Elektrotechnik, Aufzugsanlagen), IPN Laborprojekte aus Dresden (Laborplanung), Jäger Ingenieure aus Radebeul (Tragwerksplanung) und PMI aus München (Bauphysik).

2024-05-08 Xbl9 066 3 Lageplan 1
Landschaftsplan von BL9 Landschaftsarchitekten, München